Als private Initiative wollen wir die Vielfalt und hohe Qualität im zeitgenössischen Kunstgeschehen für die Zukunft nicht nur erhalten sondern langfristig verstärken. Für eine nachhaltige und lebendige Kunstszene ist dabei das freie und unabhängige Wirken der Kunstinstitutionen eine wesentliche Voraussetzung.
Our goal As a private initiative, our aim is not only to sustain, but also to boost the diversity and high quality of contemporary art production in the long term. A sustainable and vibrant art scene hinges crucially on art institutions being able to operate freely and independently.
Der Grazer Kunstverein ist dieses Jahr wieder Teil dieses Galerienrundgangs mit Musik. Von 10–23 Uhr findet ein Rundgang durch ganz Graz mit insgesamt 8 Konzerten statt. Im Zuge des Konzerts kann die Ausstellung besichtigt werden.
Pattern and Decoration & Christian Kosmas Mayer
Austellungseröffnung: 22.02.2019 mumok
Ornament als Versprechen lautete die Prämisse der US-amerikanischen Pattern-and-Decoration-Bewegung (1975–1985). Die gleichnamige Ausstellung im mumok führt die reichen Bestände der Sammler_innen Peter und Irene Ludwig zur größten Präsentation von Pattern and Decoration im deutschsprachigen Raum seit den 1980er-Jahren zusammen.
Christian Kosmas Mayers medienübergreifende und installative Arbeiten basieren auf eingehenden historischen und zeitgeschichtlichen Recherchen. Sie dienen einer kritischen Neubewertung von Geschichte und Gegenwart, indem sie Evolutionäres und Naturhaftes in einen kulturgeschichtlichen und wissenschaftlichen Bezugsrahmen stellen. Zentrale Bedeutung in seiner Arbeit besitzt die Auseinandersetzung mit Fragen des Archivierens und Konservierens als geschichtsbewusstem Handeln.
Für seine Einzelausstellung im mumok spürt der Künstler den dynamischen Beziehungen zwischen lebendigen Wesen und unbelebten Dingen nach.
KunstWerkRaum | Graphik | Kiki Smith
Interkultureller Workshop "Yes, we’re open": 22.02.2019 Pinakothek der Moderne
Wir laden Sie ein zur Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und aller Altersstufen!
Unsere kreativen Workshops führen uns zuerst vor ausgewählte Kunstwerke und anschließend in unser Atelier in der Pinakothek der Moderne. Nach einem spielerischen Kennenlernen lassen wir uns von den Werken im Museum inspirieren und probieren anschließend selbst spannende künstlerische Techniken aus.
Ausgehend von KUNST und dem gemeinsamen WERK schafft dieses Projekt so den RAUM für interkulturellen Austausch.
Redemption Blues
Filmpräsentation: 25.02.2019 Jüdisches Museum Wien
Redemption Blues, ein Film von Peter Stastny, ist ein Film über den schwierigen Nachlass des Holocaust und die Erkenntnisse einiger der letzten Zeitzeugen. Er beginnt dort wo übliche Schoah Darstellungen aufhören und zeichnet einen Weg voran, auf der Suche nach Momenten der Erlösung aus der Perspektive der zweiten Generation.
Der Film ist eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit der Geschichte, durch welche eine Zukunft mit dem Nachlass der Shoah vorstellbar wird. Die Darbietungen der Zeitzeugen im Dialog mit der Stimme des Regisseurs sind eingeflochten in einen musikalischen Strom, der von nostalgischen und religiösen Quellen weg in einen Ozean der freien Improvisation fließt: ein Blues mit Anklängen von Erlösung.
IRO | anima animus
Record Release: 29.03.2019 Secession
Heidrun Holzfeind stellt das anlässlich ihrer Ausstellung produzierte Album mit den Kompositionen von IRO sowie andere japanische Experimentalmusik vor.