Als private Initiative wollen wir die Vielfalt und hohe Qualität im zeitgenössischen Kunstgeschehen für die Zukunft nicht nur erhalten sondern langfristig verstärken. Für eine nachhaltige und lebendige Kunstszene ist dabei das freie und unabhängige Wirken der Kunstinstitutionen eine wesentliche Voraussetzung.
Our goal As a private initiative, our aim is not only to sustain, but also to boost the diversity and high quality of contemporary art production in the long term. A sustainable and vibrant art scene hinges crucially on art institutions being able to operate freely and independently.
Dialoge ist ein diskursives Veranstaltungsprogramm des neu gegründeten Zentrums für GegenwartsKunst der Universität Graz, welches von 16.-21. Mai im Grazer Kunstverein stattfindet. Unter dem Titel Kunst – Politische Verantwortung – Soziale Gerechtigkeit setzt das Programm aktuelle sozio-politische Schwerpunkte. Im Mittelpunkt stehen die Konfliktzonen Europas, Vielfältigkeit im Zusammenhang mit der Hinterfragung und Neudefinierung von Identitätskonzepten, sowie Fragen rund um Kolonialismus und Imperialismus.
Das Sammeln, Analysieren und Zirkulieren ökologischer, für das menschliche Auge meist unsichtbarer Daten bildet den Grundstein von Jesse Stecklows künstlerischer Praxis. Der in Los Angeles lebende Künstler arbeitet mit einem klar definierten Repertoire an Objekten, die zwischen Bild, Text und Sound oszillieren. In seiner ersten musealen Einzelausstellung in Europa mit dem Titel Terminal verwandelt Stecklow den Ausstellungsraum in einen Warteraum. Die immerwährende Wiederholung seines Formenrepertoires, sprich die Darstellung seiner Objekte in unterschiedlichen Fassungen, strukturiert Stecklow mithilfe von Displays, die eine hybride Form zwischen Gepäckband und Esstisch annehmen.
Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig – EXTENTED
Open House & Party 20.5.mumok
Die Ausstellung Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig wird bis zum 28. August verlängert und das mumok feiert! Sie laden zum Open House und zu einem von Wolfgang Tillmans gestalteten Programm.
Ab 19 Uhr in der mumok Hofstallung ein vielfältiges Programm mit einem Vortrag von Wolfgang Tillmans, gefolgt von Drinks, Musik (Thomas Brinkmann und Dmitra x Soraya) und Snacks vom Würstelstand.
Christina Maria Landerl & Ronny Aviram | TelAviVienna
Buchpräsentation 30.5. Jüdisches Museum Wien
Tel Aviv und Wien gehen in diesem Buch eine einzigartige Verbindung ein. Die österreichische Schriftstellerin Christina Maria Landerl und die israelische Künstlerin Ronny Aviram zeigen einander – und dem Publikum – ihre Heimatstädte in Wort und Bild.